Whewell

Whewell
Whewell
 
['hjuːəl], William, Philosoph und Naturwissenschaftler, * Lancaster 24. 5. 1794, ✝ Cambridge 6. 3. 1866; war 1828-32 Professor für Mineralogie am Trinity College in Cambridge, 1838-55 Professor für Moralphilosophie ebenda; beeinflusst von I. Kant, wurde er v. a. durch seine ethische Schriften und seine Theorie der Induktion als Grundlage wissenschaftlicher Erkenntnis bekannt. Das induktive Schließen fasste er primär nicht im Sinne einer Verallgemeinerung aus der Beobachtung, sondern als Verbindung und Strukturierung von Beobachtungsdaten nach Verstandesbegriffen (z. B. Zahl, Raum, Zeit) auf, die ihrerseits einer historischen Entwicklung unterliegen. Whewell beeinflusste J. S. Mill und die Wissenschaftstheorie des 19. Jahrhunderts.
 
Werke: Astronomy and general physics, considered with reference to natural theology (1833; deutsch Die Sternenwelt); History of the inductive sciences, from the earliest to present times, 3 Bände (1836; deutsch Geschichte der inductiven Wissenschaft,. ..); On the principles of English university education (1837; deutsch Über die Grundsätze der englischen Universitätsbildung); The philosophy of the inductive sciences, founded upon their history, 2 Bände (1840); The elements of morality, including polity, 2 Bände (1845); Lectures on systematic morality (1846).
 
 
I. Todhunter: W. W., D. D., master of Trinity college, Cambridge (London 1876);
 M. R. Stoll: W.'s philosophy of induction (Lancaster, Pa., 1929);
 R. Blanché: Le rationalisme de W. (Paris 1935);
 G. C. Seward: Die theoret. Philosophie W. W.s u. der Kantische Einfluß (Diss. Tübingen 1938);
 A. Corral: Zur Hypothesenbildung. Das Problem der epistemolog. Voraussetzungen wiss. Prinzipien bei W. W. (1996).
 

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Нужна курсовая?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Whewell — (spr. Uihnell), William, geb. 24. Mai 1794 in Lancaster, bezog 1812 die Universität Cambridge, wo er 1816 promovirte u. 1817 Fellow des Trinity College wurde; 1828 wurde er Professor der Mineralogie, bereiste 1829 Deutschland, wurde nach einer… …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Whewell — (spr. jū l), William, engl. Gelehrter, geb. 24. Mai 1794 in Lancaster, gest. 6. März 1866 in Cambridge, studierte in Cambridge, trat hier als Lehrer der Mathematik auf und machte sich durch Handbücher der Statik und Dynamik, wie das… …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Whewell — (spr. jūĕl), William, engl. Gelehrter, geb. 24. Mai 1794 zu Lancaster, gest. 6. März 1866 als Vizekanzler der Universität Cambridge; schrieb: »History of the inductive sciences« (1837; deutsch 1840 42), »Philosophy of the inductive sciences« (2… …   Kleines Konversations-Lexikon

  • Whewell — (Wiwll), William, ein um Mathematik u. Naturwissenschaften hochverdienter engl. Gelehrter, auch trefflicher Uebersetzer aus dem Deutschen ins Englische, geb. 1794, Professor, seit 1841 Vorstand des Trinity Colleges in Cambridge; bei uns… …   Herders Conversations-Lexikon

  • Whewell — Whewell, William …   Philosophy dictionary

  • Whewell — William Whewell William Whewell (* 24. Mai 1794 in Lancaster, England; † 6. März 1866 in Cambridge, England) war ein britischer Philosoph und Wissenschaftshistoriker. Whewell war 1818 Präsident der Cambridge Union Society. Ab 1817 war er Fellow… …   Deutsch Wikipedia

  • Whewell — This interesting name derives from the medieval English Whele , itself coming from the Olde English pre 7th Century hweol or hweowol , meaning a wheel. The name is either occupational or topographic in origin, given to someone in charge of a… …   Surnames reference

  • Whewell’s philosophy of science and ethics — Struan Jacobs ON SCIENCE Introduction Among the most prodigious of English minds of the nineteenth century, William Whewell (1794–1866) was at various times, and among other things, philosopher, intellectual historian, scientist, educationist,… …   History of philosophy

  • Whewell-Lehrstuhl für internationales Recht — Der Whewell Lehrstuhl für internationales Recht (Whewell Professorship of International Law) ist ein seit 1868 bestehender Lehrstuhl an der Juristischen Fakultät der Universität Cambridge. Er wurde vom britischen Philosophen William Whewell… …   Deutsch Wikipedia

  • Whewell equation — The Whewell equation of a plane curve is an equation that relates the tangential angle (varphi) with arclength (s), where the tangential angle is angle between the tangent to the curve and the x axis and the arc length is the distance along the… …   Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”